Cavalicco Friaul Welt
Elena Commessatti racconta Moroso
edizione Il Sole 24 Ore, 2007
„Morgens produzierten wir die Wohnzimmermöbel, abends lieferten wir sie“. Epische, Heldengeschichte von Agostino und seiner untrennbaren Schwester Diana.
Er hatte die USA abgelehnt: „Ich ziehe nach Amerika nicht um, ich will hier bleiben und mich selbstständig machen“.
„Ich habe meine Jugend nicht erlebt“ erzählt Diana „ich begann arbeiten, als ich vierzehn Jahre alt war“. Sie war noch ein Kind, als sie im Morgengrauen die Hausarbeiten machte und dann zu Tullio Pio, nach Tricesimo ging. Mittags kam sie nach Hause zurück, um in fünf Minuten schnell zu essen und dann wieder zu Faden und Nadeln. Diana, Göttin der Jagd, die keine Gabe sondern Liebe und Loyalität jagte. Sie hat immer Mühe neben Agostino gejagt, noch täglich in der Fabrik. Beide, von 8 Uhr. Er kontrolliert die Produktion und die Arbeiter, er vermisst keine Verspätung, keinen Produktfehler. Er kontrolliert die Kissen, den Bezug, die Schneiderinnen. Abläufe einer Kette, die eine erkannte Ordnung hat.
Agostino Moroso haltet noch heute diesen Geist in seiner Firma. Qualität und Aktualität. Er ist ein unbestrittener König in seines Amerikas.
„Wir konnten die ganze Nacht arbeiten, liefern und dann wieder abfahren. Es war schön, den abfahrenden LKW im Morgengrau zu sehen“, sagt der Kinderreim von Luca Sossella im Buch „40 Jahren alt, Gebrauchsanweisungen“. „Wie intensiv haben wir bemüht – und wieviel haben wir uns amüsiert!“ Wieviel?
Alide Stulin, energische Figur der Firma, Leiterin der Nähabteilung, die seit 1974 der Firma Moroso die Seele einhaucht, sagt über Diana: „ Die Moroso sind human denn sie haben die Arbeitsmühe erlebt“. In der Nähabteilung arbeiten dreiβig junge Frauen unter der Leitung von Alide. Das ist die andere Seite der Firma, deren Präzision der Details Ehre vor der Welt macht. Die jungen Frauen nähen, wie wenn sie in einem Modenatelier, in einer Boutique wären. Ingenieur Gortani behauptet: „Wir sind ein Handwerksbetrieb“. Eine der bekannten KMU.
Sehr klein, sie neigen, sich für KMU als narzisstische Eigenart zu erklären. „Wir sind ein kleines und mittleres Unternehmen, das ein hochwertiges Modenatelier ist“. Das ist die Ehre! Endlich!